Architektur
Haltung
Ein Haus sollte atmen können wie ein Mensch.
Ich baue nicht für schöne Abziehbildchen, sondern konkret und sinnlich.
Form und Funktion im Dialog eins im Raum werden lassen, ist mein Ziel.
Architekturpreise interessieren mich weniger, gemeinsames und gegenseitiges Anerkennen von Baufrau sowie Bauherr und Architekt mehr.
Um so mehr Bedingungen Sie setzen, um so reicher fallen die Ideen aus.
Ich wünsche mir, dass meine Räume Sie berühren.
Hausverstand und Augenmaß sollen mich dabei leiten.
Werdegang
- 2000-2023 Mitarbeit beim Werkraum Bregenzerwald (Ausstellungen, Konzepte, Ideen, Begleitung Bau Werkraumhaus und Aufbau Werkraumschule)
- 2006–2020 Gestaltungsbeirat in Andelsbuch und Reuthe
1995 Architekturdiplom TU Graz (mit Auszeicnung), ab dann selbständiger Architekt im Bregenzerwald, Graz und Brüssel
Diverse Arbeiterjobs: Bauer, Tankstelle, Flüchtlingslager, Mischfutterwerk, Bau, Staudammbau, Hopfenbauer, Apfelbauer, Vermessungsbüro, Holzer, Reiseleitung, Schindelanschlag und -erzeugung, Bäckerei, Fließband, Steinwerk, diverse Architekturbüros ...
1986–2000 Studium der Architektur an der ETH Zürich, TU Graz, Städelschule Frankfurt, Akademie Schloss Solitude Stuttgart
An praktizierende Linkshänder und Linkshänderinnen
Als Architekt beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema Linkshändigkeit, Wohnen und Arbeiten.
Es geht in der Architektur vorrangig um Richtung und Handhabung.
Ich gehe davon aus, dass sich für Sie als praktizierender Linkshänder beim Errichten Ihres Hauses oder Wohnung mit diesem Thema verbundene Fragen auftun.
Zum Beispiel Ablauf und Organisation von Grundrissen, Aufgeh- und Drehrichtung von Türen, Anordnungen von Tür-, Fenster- und Sanitärarmaturen, Ablauf und Organisation von Küchen, der Drehrichtung von zweiläufigen und gewendelten Stiegen, der Anordnung von Licht für Arbeitsabläufe, der Anordnung von Möbeln und vieles mehr.
Wenn Sie Ihre Räume linkshändergerecht gestalten und dabei Hilfe annehmen möchten, können Sie sich unter meinen Kontaktdaten an mich wenden.
Ich biete ein Gespräch nach Bedarf in Kooperation mit einer Psychotherapeutin, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Linkshändigkeit seit Jahrzehnten im 1. Österreichischen Institut für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder beschäftigt, an.
Wir möchten den Wert unserer beratenden Tätigkeit mit 300,- € plus 20 % Umsatzsteuer pro Gesprächseinheit mit zwei Stunden honoriert haben.